Ahoi !
Silke Arends ist Journalistin und Autorin. Neben “Ostfrisica” (Ostfriesland Verlag – SKN; Koehler, Hamburg, Wachholz-Verlag, Hamburg) hat sie „Literarisches” und “Kindgerechtes” veröffentlicht – zum Beispiel das Buch für alle Lebensalter “Klabautermann und die verschwundenen Kapitänslöffel”, ebenso finden sich ihre Geschichten in der von der Stiftung Lesung ausgezeichneten Kinderzeitschrift “Gecko” – und werden indessen auch in China gelesen.
Zum Repertoire von Silke Arends gehört überdies das Genre “Kriminalistisches”:
Sie ist als Autorin in den Krimi-Anthologien „Sieben Meere – Sieben Verbrechen“, „7,5 Inseln – 7,5 Verbrechen“, „Acht Siele – Acht Verbrechen”, „Neun Gemäuer – Neun Verbrechen”, „Zehn Türme – Zehn Verbrechen”, „Elf Bräuche – Elf Verbrechen” , „Zwölf Speisen – Zwölf Verbrechen“ sowie „Dreizehn Mythen – Dreizehn Verbrechen“ (alle Ostfriesland Verlag – SKN) vertreten und zugleich deren Herausgeberin.
Weitere Publikationen von Silke Arends, die Meer und Küste mit der eigenen Kamera im Fokus hat: “Das Seenotretterkochbuch” (Koehler, Hamburg, 2012, Zweite Auflage 2013, überarbeitete Neuauflage 2015), “Das Nordseefischerkochbuch” (Koehler, Hamburg, 2013) und “Das Ostseefischerkochbuch” (Koehler, Hamburg, 2014). Bekannt ist Silke Arends außerdem für ihre Reportagen im „Ostfriesland Magazin“ – das Monatsmagazin, das seit mehr als 30 Jahren in 14 Ländern der Welt gelesen wird.
Ihr Credo: mit Humor den Eintopf des Lebens würzen!
Ihr Lieblingsplatz: am Meer!
4. Platz! „Vertell doch mal!“ – Schreibwettbewerb.
Silke Arends erreichte mit ihrer Erzählung „,Familienstand’ mit negen Bookstaven“ den 4. Platz und erhielt überdies den diesjährigen Publikumspreis des 33. Niederdeutschen „Vertell doch mal!“ – Schreibwettbewerbs.
„Allens anners“! So hatte zu Beginn des Jahres 2021 der Aufruf zum diesjährigen Wettbewerb gelautet. Rund 1.600 Einsendungen gingen ein – ein Rekord! Eine Jury aus Niederdeutsch-Redakteur*innen von NDR und Radio Bremen suchte die besten 25 Geschichten für das „Vertell doch mal!“- Buch 2021 aus (erhältlich bei der Husumer Druck- und Verlagsgesellschaft). Eine Ehrenjury kürte daraus die fünf Siegergeschichten – Ina Müller war erstmals als Plattdeutsch-Botschafterin dabei. Manfred Bettinger, langjähriges Ensemblemitglied am Ohnesorg-Theater in Hamburg, trug die eindrückliche Geschichte von Silke Arends im Rahmen der virtuellen Preisgala in Hamburg vor. Die Laudatio der Ehrenjury lautete:
„Kunstvoll und mehrschichtig verwebt Silke Arends in ,Familienstand mit negen Bookstaven’ die Logik des Spiels mit der Gedankenwelt des trauernden Witwers, der diese Lücke nie wieder füllen kann. Der Schmerz über den Verlust des geliebten Menschen schwingt in jeder Kreuzworträtselkästchenreihe mit. Die Lösung des Rätsels deckt sich am Ende mit der Lebenswirklichkeit des Protagonisten, die den Lesenden dann mit ganzer Wucht erfasst.“
Einmal im Jahr rufen NDR, Radio Bremen und das Ohnsorg-Theater zum Schreibwettbewerb „Vertell doch mal!“ auf. Partner des Wettbewerbs ist die PNE AG.
Aktuelle Publikationen:

Ostfriesland und die Ostfriesischen Inseln
(2. Auflage) Ostfriesland ist eines der beliebtesten Reisegebiete in Norddeutschland: Auf seinen sieben Inseln finden Besucher erholsame Strände, außerdem beeindruckt [...]

Logenplätze am Meer
Von Silke Arends & Hildegard Schepker. Die Ostfriesischen Inseln in einem Bildband mit Fotografien von Martin Stromann.

Ostfriesische Inseln
Ein Reiseführer zu den Inseln: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge

Das Weite suchen und Nähe finden
Mit Fotografien von Martin Stromann.

Aufbruch ins Unbekannte
Geschichten aus 30 Jahren Ostfriesland Magazin. Von einem Land und seinen Leuten.

Ein Meer von Farben
Ostfriesland ist ein ganz und gar nicht eintöniges, kleines Erdreich. Ostfriesland, die Halbinsel an der Nordsee, bietet ein Meer von Farben. Lebensfarben! Farben, [...]

See Hafen Stadt Emden
Von Silke Arends und Holger Bloem. Mit Fotografien von Martin Stromann.